Vollstationäre Pflege
Mehr über unsere vollstationäre Pflege

Ist die ambulante oder teilstationäre Pflege unzureichend oder kommt wegen Besonderheiten des Einzelfalles nicht in Betracht, so besteht der Anspruch auf vollstationäre Pflege wie z.B. in einem Seniorenheim.
Der medizinische Dienst der Krankenkasse prüft im Auftrag der Pflegekasse, ob die Voraussetzungen für eine vollstationäre Versorgung vorliegen.
Als „pflegebedingten Aufwand“ zahlt die Pflegekasse einen Betrag von bis zu 2.005€ (je nach Pflegegrad). Des Weiteren ist ein Eigenanteil zu leisten, ggf. kann auf Sozialhilfe zurückgegriffen werden. Hierfür steht Ihnen gerne Herr Meyer zur Verfügung.
Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, medizinische Behandlungspflege, soziale Betreuung und Versorgung mit Pflegehilfsmitteln sind in der vollstationären Pflege enthalten.
[1] *
Pflegegrad | Pflegekosten | Unterkunft & Verpflegung | Investitionskosten | Entgelt/Tag | Entgelt/Monat | abzügl. Pflegekosten | Ihr Eigenanteil |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 36,39€ | 19,25€ | 24,50€ | 80,14€ | 2437,86€ | 2437,86€ | |
2 | 46,65€ | 19,25€ | 24,50€ | 90,40€ | 2749,97€ | 770€ | 1979,97€ |
3 | 62,83€ | 19,25€ | 24,50€ | 106,58€ | 3242,16€ | 1262,00€ | 1980,16€ |
4 | 79,69€ | 19,25€ | 24,50€ | 123,44€ | 3755,04€ | 1775,00€ | 1980,04€ |
5 | 87,25€ | 19,25€ | 24,50€ | 131,00€ | 3985,02€ | 2005,00€ | 1980,02€ |
Für die Nutzung von elektronischen Geräten wird eine monatliche Pauschale in Höhe von 15€ erhoben.
Bei der Beantragung sind wir Ihnen gerne behilflich.
Haben Sie Fragen zur Heimkostenfinanzierung oder der Pflege?
Wir beraten Sie gerne.
*[1] Klie, Thomas (2017): Rechtskunde. Das Recht der Pflege alter Menschen. 11., überarbeitete Auflage. Hannover: Vincentz Network (Altenpflege), Seite 222
*Der Text stellt keine rechtliche oder ärztliche Beratung dar.